Wir wurden vom
Vetamt Sigmaringen geprüft und haben den
§11 des Tierschutzgesetzes erhalten.
01.04.2025
Wir erwarten ab Mitte April Welpen von Skyla, Berlin und Laisa, Chess in den Farben blue-merle, blue merle bi, black-tri und black bi, auch mit blue-eyes.
Unsere Welpen
Unsere Welpen werden im Welpenzimmer geboren und verbringen dort auch ihre ersten vier Wochen in der Welpenkiste. So kann sich die Mutterhündin stressfrei und in Ruhe um ihre Welpen kümmern.
Danach ziehen die Welpen in den Wohnbereich und dürfen unseren Garten erkunden. Dort lernen sie viele Spielsachen kennen – zum Beispiel ein Bällebad, ein Wackelbrett, ein Schaukelnest, einen Rascheltunnel und eine Hängebrücke. Die Welpen sind somit den ganzen Tag von uns Menschen und ihrem funktionierenden Rudel umgeben. Sie kennen den Staubsauger, lernen das Kämmen auf dem Trimmtisch und werden mit einer Geräusch-CD auf verschiedene Alltagsgeräusche – sei es Silvester, Flughafen, Bahnhof etc. – sensibilisiert.
Außerdem kennen sie verschiedene Untergründe wie Silberfolie, Pflaster, Kies, Schachtdeckel usw.
Sie lernen auch den normalen Ablauf eines Haushalts kennen – etwa den Trockner, die Waschmaschine, das Telefon, die Kaffeemaschine, die Spülmaschine und vieles mehr.


Auch lernen sie unsere beiden Katzen kennen. Unser Highlander-Kater Pit liebt es, die Welpen zu bespaßen – so lernen sie ganz spielerisch den Umgang mit Katzen.
Etwa ab der 7. oder 8. Woche unternehmen wir mit den Welpen einen Ausflug zum Reutemühlehof in Überlingen. Dort begegnen sie verschiedenen Tierarten und Geräuschen. Zusätzlich machen wir Stadttraining, Boxentraining und üben das Autofahren sowie das Zug- und Busfahren.
Wir unternehmen auch kleine Spaziergänge im nahegelegenen Wald, bei denen die Welpen das Laufen an Geschirr und Leine lernen.
Außerdem besuchen wir regelmäßig einen Kindergarten, und auch Kinder aus der Nachbarschaft kommen zu Besuch, um mit den Welpen zu spielen.
Unsere Hunde leben bei und mit uns im Haus – wir haben weder einen Zwinger noch ein Welpenhaus. Die Welpen werden rund um die Uhr betreut. Sie wachsen nicht auf Zeitungspapier auf, sondern auf Inkontinenzunterlagen – daher läuft unsere Waschmaschine quasi Tag und Nacht und hält im Schnitt maximal zwei Jahre.
Sie kennen verschiedene Untergründe wie Silberfolie, Pflaster, Kies, Schachtdeckel usw.
Ebenso lernen sie den ganz normalen Alltag in einem Haushalt kennen – dazu gehören Geräusche von Trockner, Waschmaschine, Telefon, Kaffeemaschine, Spülmaschine und vieles mehr.
Kontakt
Bettina Schippert, Erwald Kier & Manuel Geng
Ortsstraße 17
88356 Ostrach
Telefonischer Kontakt bitte Abends ab 20.30 Uhr!
Der einfachste Weg mit uns in Kontakt zu treten.
Wir bemühen uns so schnell wie möglich zu antworten. Wenn wir nicht innerhalb 48 Stunden auf Ihre Email antworten, dann haben wir sie nicht erhalten, dann bitte anrufen und falls Anrufbeantworter, dann bitte Nachricht hinterlassen.
Vielen Dank!
Fragebogen für Interessenten
Kontaktieren Sie uns
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.